| Chile-Web.de | Aktuelle Uhrzeit in Chile: Donnerstag, 6.November.2025, 08:41 | Selbstlernkurs Spanisch für Anfänger. CD ... >>> | Zu Favoriten hinzufügen Als Startseite festlegen Weiterempfehlen | |
| Dein Beitrag: | Zur Liste |
Beitrag von -- 6.11.25, 13:41... |
| Ausgewählter Beitrag: | Zur Liste |
| Beitrag von Karl -- 29.7.07, 10:30 EMail: E-Mail WWW: vino-latino.de Re: Geburt in Chile und VaterschaftAm besten auf die Deutsche Botschaft gehen. Dort gibst du eine Erklaerung ab, dass Du der Vater des noch UNGEBORENEN Kindes bist!! Das ist wichtig!! Nimm alle moeglichen Papiere mit dorthin, das dauert nicht lange. Wir haben es so gemacht. Damit wird das Kind zugleich Deutscher und Du hast weniger Probleme bei der beantragung des Passes in Deutschland. Beachte bitte, dass in der Geburtsurkunde nicht nur: Vitacura, Las Condes oder aehnliches steht. Bestehe auf einen Eintrag: Santiago de Chile. Sonst gibt es Probleme in Deutschland mit der Eintragung des Geburtsortes in den Pass. Alles gute..... Gruesse Kalle |
|
|||
| Alle ausgewählten Beiträge: | Zur Liste |
| Beitrag von Günter Försterra -- 3.2.07, 14:04 EMail: E-Mail WWW: vrenifossi.com Geburt in Chile und VaterschaftHallo, meine Freundin und ich leben und arbeiten seit einiger Zeit in Chile und bekommen nun im Mai ein Baby. Wir sind noch am überlegen, ob wir vorher heiraten sollten oder erst bei unserem nächsten Deutschlandbesuch. Weiss jemand, welche Schwierigkeiten es geben könnte, wenn wir unverheiratet das Kind bekommen? Gibt es da Probleme mit der Vaterschaftsanerkennung in Chile oder in Deutschland? Würde uns freuen, wenn uns da jemand weiterhelfen könnte. Grüße, Vreni und Fossi |
| Beitrag von Franziska -- 3.2.07, 19:07 EMail: E-Mail Re: Geburt in Chile und VaterschaftWie das in chile ist, weiß ich nicht, aber in Deutschland müssen unverheiratete Paare eine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgeben, sonst hat die Mutter das alleinige Sorgerecht. |
|
Auf diesen Beitrag Antworten | Alle Beiträge zum Thema | Beiträge Suchen | Diesen Beitrag versenden
| Beitrag von Fossi -- 29.7.07, 11:06 EMail: E-Mail Re: Geburt in Chile und VaterschaftHallo Kalle, danke fuer die Tipps, leider kommen sie etwas zu spaet, der Kleine ist seit 16. Mai da. Das mit der Vaterschaftsanerkennung und deutschen Staatsbuergerschaft war unproblematisch, obwohl wir erst nach der geburt mit den Tramites angefangen haben. Aber der Tipp mit "Santiago de Chile" haette uns einiges Hin-und Her erspart. Aber Ende gut alles gut. Naja, ein Problem besteht noch. Die chilenische Standesbeamtin hat beim scharfen S (ß) im Familiennamen darauf bestanden, dass es ein B sei. Ich bin 3 Tage zwischen Botschaft und registro civil hin-und her getingelt habe Bestaetigungen, Auszuege aus Enzyklopaedien usw. vorgelegt, aber wenn ein chilenischer Beamter einmal eine Meinung hat rueckt er davon nicht mehr ab. Zitat: "ni siquiera si el ministro viene personalmente"...Naja, jetzt heisst der kleine halt Haubermann... Gruesse, Fossi |
| Liste der ersten 200 Beiträge von Gesamt 9074 | Neuen Beitrag schreiben |
| > Geburt in Chile und Vaterschaft von Günter Försterra -- 3.2.07, 14:04 Re: Geburt in Chile und Vaterschaft von Franziska -- 3.2.07, 19:07 |
| Re: Geburt in Chile und Vaterschaft von Karl -- 29.7.07, 10:30 |
| Re: Geburt in Chile und Vaterschaft von Fossi -- 29.7.07, 11:06 |
| Neuen Beitrag schreiben | Ältere Beiträge > | Ältesten Beiträge >> |
| ||||
| © 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.53 s | ||||